[gesichtete Version] | [Markierung ausstehend] |
|
|
− | ===Mittelfranken=== | + | === Minden === |
− | *Es wird mit einer 0,5L-Flasche als Ziel gespielt | + | *Schiedsrichter, 2 Teams mit möglichst gleicher Größe, beliebiges Bier (jedoch gleiche Füllmenge und möglichst ähnliche Flaschenform bzw. einfache Dose), Wurfobjekt (irgendeine Sorte von Ball), Flasche zum Umwerfen (mit etwa 1/5 Bodensatz), Spielfeldgröße wird vom Schiedrichter (unter Beachtung des vorherschenden Durschnittspegels und Größe von Wurfobjekt und Flasche) bestimmt - sollte jedoch min. 15 Fuß bei Schühgröße 42 von Flasche zu Team betragen, ausreichend Reservebier |
− | *Wurfgeschoss kann so ziemlich Alles sein | + | *Balljunge und Flaschenaufsteller dürfen frei ausgewählt werden |
− | *Schiedsrichter ist immer ein Spiel aus dem Team das gerade nicht wirft(Fair sein ist Pflicht) | + | *Werfer wird innerhalb der Mannschaft der Reihe nach durchgewechselt, niemand darf 2x nacheinander werfen, es sei denn, er ist der letzte mit ungeleertem Bier |
− | *Es wird solang gespielt bis keiner mehr kann | + | *Schiedsrichter stoppt den Bierfluss des werfenden Teams erst, wenn Balljunge und Flaschenaufsteller die eigene Linie überschritten haben, die Flasche steht und der Ball in der Hand des Balljungen ist |
| + | *Wird das Bier eines Spielers umgeworfen, so muss sich dieser ein neues nehmen |
| + | *Balljunge und Flaschenaufsteller dürfen loslaufen, sobald der Ball die Hand des gegnerischen Werfers verlassen hat |
| + | *Bier darf erst umfasst werden, wenn das Wurfobjekt die Flasche umgeworfen hat |
| + | *Sind bis auf ein einziges Bier alle Biere einer Mannschaft leer, so darf ein weiteres Mitlgied dem letzten Trinker als Balljunge oder Flaschenaufsteller, jedoch nicht als Werfer, assistieren |
| + | *Bei Überschäumen, anderem Regelverstoß entscheidet der Schiedrichter über eine adäquate Strafe (zusätzliches Strafbier, Bier mit Reservebier auffüllen oder Aussetzen) |
| + | *Es werden grundsätzlich 3 Runden gespielt. Gewinnt allerdings eine Mannschaft die ersten beiden Runden, hat diese die Partie gewonnen, ist dies nicht der Fall, wird eine dritte, finale Runde gespielt. Nach jeder Runde wechseln die Mannschaften die Seiten |
| + | *Übergibt sich ein Trinker innerhalb dieser 2 bzw. 3 Runden oder dazwischen, muss er in der folgenden Runde ein zusätzliches Strafbier trinken |
| + | *Wann eine Flasche als geleert gilt, legt der Schiedsrichter fest |
| + | *Zum Ende jeder Runde müssen die noch nicht komplett geleerten Biere der Verlierer-Mannschaft leer geext werden |
| + | *Die Königsdisziplin ist Flunkyball 1vs1 |
| + | *Der Schiedsrichter verfügt über die höchste Macht und ist die Legislative, Judikative und Exekutive, Schiedsrichterfeindlichkeit wird mit entsprechenden Bestrafungen geahndet |
| + | *Beleidigungen zwischen den Mannschaften sind gestattet und dienen zur Motivationssteigerung innerhalb dieser |
| + | *Nach einer Partie versöhnen sich die Mannschaften, spielen zusammen und feiern |